Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht für Geschäftsführer

Wir beraten Geschäftsführer und Unternehmen zu sämtlichen rechtlichen Themen um den Anstellungsvertrag, dessen Begründung und Beendigung – insbesondere zu rechtswirksamen Kündigungen, Abberufungen und Aufhebungsverträgen.

Kündigung des Geschäftsführers

Die Kündigung eines Geschäftsführers ist ein sensibler und komplexer Prozess, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Von der Einhaltung rechtlicher Vorschriften bis hin zur Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs gibt es viele Aspekte, die bei der formwirksamen Kündigung eines Geschäftsführers berücksichtigt werden müssen. Wir geben Ihnen dafür praktische Tipps an die Hand.um diesen Prozess erfolgreich und rechtssicher zu gestalten.

Amtsniederlegung und Eigenkündigung durch den Geschäftsführer

Der Geschäftsführer ist die zentrale Führungsperson des Unternehmens. Ohne einen Geschäftsführer ist ein Unternehmen handlungsunfähig. Doch was passiert, wenn der Geschäftsführer sein Amt niederlegen und seinen Dienstvertrag eigenständig kündigen will? Diese Frage berührt wichtige Rechtsfragen des Gesellschafts- und Arbeitsrechts, die oft übersehen werden und richtig einzuordnen sind.

Aufhebungsvertrag

Die Parteien haben die Möglichkeit, alle relevanten Punkte in einem Vertrag rechtsverbindlich miteinander zu klären. Die Beendigung eines Geschäftsführer-Anstellungsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag ist insbesondere auch bei rechtlichen Unsicherheiten durch eine vorangegangene Kündigung ratsam. Die Parteien können auf diese Weise ausschließen, dass die Rechtmäßigkeit einer Kündigung in einem jahrelangen Gerichtsverfahren geklärt werden muss.

Wir geben Ihnen gerne einige wichtige Punkte an die Hand, die bei der Gestaltung von Aufhebungsverträgen beachtet werden sollten.

Anstellungsvertrag

Wir prüfen gerne für Sie, ob der Ihnen für Ihre neue Position als Geschäftsführer angebotene Dienstvertrag dem aktuellen Vertragsstand entspricht. Dabei weisen wir Sie auf potentielle Risiken hin und geben Ihnen praktische Tipps, um das angebotene Vertragspaket zu verbessern und am Marktstandard zu orientieren. Geschäftsführeranstellungsvertrags

Abberufung

Die Abberufung eines Geschäftsführers ist eine kritische Maßnahme, bei der in rechtlicher Hinsicht Einiges schieflaufen kann. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben der Abberufung eines Geschäftsführers, damit Sie aus Unternehmenssicht unnötige Fehler vermeiden oder als Geschäftsführer die Ihnen vorliegenden Anschreiben kritisch würdigen und einschätzen können, ob ein rechtliches Vorgehen gegen die Abberufung erfolgsversprechend sein kann.

Das sagen meine Mandanten

Sichern Sie Ihre Karriere mit Expertenhilfe!

Als Geschäftsführer oder Führungskraft stehen Sie vor einzigartigen Herausforderungen. Vertrauen Sie auf spezialisierte Rechtsberatung, um Ihre Rechte zu schützen und Ihre berufliche Zukunft abzusichern. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch!

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein erstes Beratungsgespräch?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate.

Welche weiteren Kosten kommen auf mich zu, wenn ich mich anwaltlich vertreten lasse?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit.

Ich bin rechtsschutzversichert. Trägt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten für das erste Beratungsgespräch?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

Übernimmt meine Rechtschutzversicherung die kosten für die weitere anwaltliche Tätigkeit nach der Beratung?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

ich bin Arbeitgeber. Wie wird die anwaltliche Tätigkeit gegenüber meinem Unternehmen angerechnet?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

Ist meine Beratungsanfrage bereits kostenpflichtig?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

Werden meine persönlichen Daten, die ich bei der Beratungsanfrage übermittle, vertraulich behandelt?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.

Wie läuft die Kommunikation nach meiner Beratungsanfrage ab?

Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit.


Mein Kontakt

Sie finden die Kanzlei in der Düsseldorfer Innenstadt, fußläufig gelegen zwischen den U-Bahn Haltestellen Victoriaplatz/Klever Str. und Kennedystraße. Mit dem Auto können Sie im Parkhaus Nordstraße, Einfahrt Goebenstraße 2, parken. Von dort erreichen Sie die Kanzlei über die Nordstraße in Richtung Münsterstraße.